|
|||||||||||
Aus-/Einbau der Zugstreben-Gummilager.Der Ausbau und Einbau der Zugstreben-Gummilager ist nur mit Hilfe einer kleinen Vorrichtung möglich, mit deren Hilfe das Gummilager aus- und das neue Gummilager eingezogen werden kann. Benötigtes Material: Der Durchmesser des Rohrs sollte wie angegeben sein, damit er groß genug ist, um über die Hülse im Vorderachsträger zu passen, in die das Gummilager eingezogen wird, andererseits klein genug, um auf der Motor-zugewandten Seite in die Aussparung zu passen. Das Rohr muß auf einer Seite etwas ausgeschnitten werden (z.B. mit einem Dremel und Trennscheibe), da auf der Motor-zugewandten Seite (beim Einziehen des Gummilagers) eine Strebe im Weg ist (siehe Bild 3). Sehr wichtig ist beim Einziehen des neuen Gummilagers, sowohl das Innere der Hülse als auch das Gummilager gut mit Glycerin einzureiben. Glycerin gibt es für ca. 2,50 EUR pro 100ml in der Apotheke. Besser noch ist Bremszylinderpaste, die jedoch relativ teuer ist. Wer diese aber schon in der Schublade hat, damit funktionierts noch besser. Die gesamte Anordnung der Vorrichtung zum Aus- und Einziehen habe ich mit einer kleinen Skizze in Bild 6 dargestellt. Bild 1: Zugstreben-Gummilager
Bild 2: Vorrichtung zum Aus- und Einziehen des Gummilagers
Bild 3: Position des Rohr zum Einziehen des Gummilagers (hier schon eingezogen)
Bild 4: Position des Rohr zum Einziehen des Gummilagers mit der Platte und darin befindlicher Gewindestange
Bild 5: Einbauposition der Vorrichtung zum Einziehen des Gummilagers
Bild 6: Einbauposition der Vorrichtung |
|
||||||||||
www.thomas-staerk.de |